Sie sind hier: Startseite / Rathaus / Einrichtungen der Gemeinde / Gemeindearchiv

Gemeindearchiv

Die Gemeinden haben den gesetzlichen Auftrag, Unterlagen von bleibendem Wert zu verwahren, erhalten und zu erschließen. Sie sollen das Archivgut nutzbar machen.
 
Das Gemeindearchiv beinhaltet neben dem Bestand des Kernorts Weil im Schönbuch die Archivgüter der früheren selbständigen Gemeinde Neuweiler und Breitenstein und besteht aus diesen drei Teilbeständen. Dazu kommt der Nachlass des Ehrenbürgers Walter Hahn. Dieser besteht hauptsächlich aus Fotografien.
 
Unterlagen aus dem Gemeindearchiv können nur nach vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Bitte verwenden Sie dazu  den Archiv-Benutzungsantrag (PDF). Maßgebend für die Nutzung ist die Archivordnung der Gemeinde (PDF).

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der Archivordnung und die Sperrfristen für Archivalien, die unter die Bestimmungen für personenbezogene Daten des Landesarchivgesetzes Baden-Württemberg fallen. Die nichtöffentlichen Gemeinderatsprotokolle unterliegen einer Sperrfrist von 60 Jahren.

Historische Abrisse zur Geschichte der Ortschaften sind in den Einleitungen der Online-Findbücher enthalten, in denen auch weiterführende Literatur und Hinweise auf Archivalien in anderen Archiven genannt werden.

Mit dem Tool MidosaXSearch können alle Online-Findbücher simultan nach Stichworten durchsucht werden. Dazu müssen die jeweiligen Kästchen mit einem Häkchen versehen werden.

Mit diesen vier Findbüchern können Sie sich über den Inhalt der vier Bestände informieren.


Findbuch Weil im Schönbuch
Findbuch Breitenstein
Findbuch Neuweiler
Findbuch Sammlung Walter Hahn
Suche über alle Findbücher (MidosaXSearch)